Neue Gruppentherapie: Autismus-Spektrum verstehen & Alltag leichter meistern – auch bei Verdacht oder sozialen Ängsten –

Ein Ort, an dem du dich verstanden fühlst, neue Strategien lernst und merkst: Du bist nicht allein.

Für wen ist die Gruppe geeignet?
Erwachsene, die soziale Situationen als herausfordernd erleben – vor allem mit diagnostizierter oder vermuteter Autismus-Spektrum-Störung (hochfunktional / Asperger), aber auch mit sozialen Ängsten oder mit dem Wunsch, im Kontakt sicherer zu werden.

Was dich erwartet
Du bist nicht allein mit deinen Herausforderungen im Alltag. In dieser Gruppe findest du Verständnis und erprobte Strategien für den Alltag. Gemeinsam entdecken wir: Du bist nicht anders und falsch, sondern du bist genau richtig.

Themen & Inhalte
• Autismus verstehen & einordnen - sich und andere besser einordnen:
Psychoedukation, Entstehung, Ursachen, Diagnosekriterien, Stärken & Herausforderungen
• Stress & Reizüberflutung – Überforderung reduzieren:
• Stressanalysen, Strategien zur Stressreduktion, Umgang mit Überforderung
• Soziale Kompetenzen, Gefühle & Kommunikation – Sicherer im Kontakt zu anderen: Gesprächsführung, Konfliktbewältigung, eigene und fremde Gefühle erkennen, benennen & handhaben
• Identität & Selbstwert: Eigene Stärken erkennen, Selbstvertrauen aufbauen, Selbstsicherheit im Alltag
• Alltag & Beruf: Praktische Hilfen für Partnerschaft, Arbeit und Alltagssituationen
• Übungen & Austausch: Rollenspiele, Reflexion, praxisnahe Übungen in geschützter Atmosphäre, konkrete Handlungsstrategien
• Leitgedanke: „Erfahrungen teilen – Stärken entdecken – Sicherheit gewinnen – Gemeinsam Wege finden“

Kosten & Ablauf
🧑‍🤝‍🧑 Feste Teilnehmer: ca. 8–9 Personen (geschlossene Gruppe)

Dauer: ca. 6 Monate, 24–30 Sitzungen à 90 min.
🕕 Zeit: Donnerstags, 18:00–19:40 Uhr
📍 Ort: Venloer Str. 53, 50672 Köln
💰 Kosten: Kostenfrei (über gesetzliche Krankenkassen)
• 
Individuelles 1:1-Vorgespräch: zum Kennenlernen der Therapeutin

Unser Ansatz
Die Gruppe basiert auf wissenschaftlich erprobten Konzepten wie GATE, FASTER und KOMPASS, die sich bei Erwachsenen im Autismus-Spektrum bewährt haben. Struktur, Sicherheit und ein wertschätzender Umgang stehen an erster Stelle.

Was sich verändern kann
• Mehr Sicherheit und Klarheit über eigene Stärken
• Gelassenerer Umgang mit Alltag & Herausforderungen
• Gemeinschaft ohne Druck in einem wertschätzenden Umfeld

Hinweis: Menschen mit schizotypen Erkrankungen oder schwerer kognitiver Beeinträchtigung (z. B. Lernbeeinträchtigung) können leider nicht teilnehmen.
Mögliche komorbide Diagnosen: leichte bis mittelgradige Depression, Angststörungen (u. A. soziale Phobie), Zwangsstörung, ADHS

📩 Interesse? Lass dich auf die Warteliste der "Gruppe für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und co." setzen – schreibe dafür eine E-Mail an info@mvz-abel.de oder rufe an unter 0221 800 10 248.

Termin
online buchen
Buchen Sie Ihren Online-Termin bei Doctolib